KARATE

Karate-Do wurde aus uralten Kampfkünsten entwickelt. Im Training wie im Wettkampf wird zwischen den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Kampf) unterschieden. Die Technik im Karate entwickelt sich aus dem Zusammenspiel sämtlicher Muskelgruppen des Körpers. Eine übergreifende Rolle spielt der Einsatz der Hüfte, die explosive Bewegungen einleitet und in Verbindung mit der korrekt ausgeführten Technik ein Maximum an Kraftkonzentration ermöglicht.
Nur in wenigen Sportarten wird der ganze Körper so gefordert wie hier. Die Besonderheit des Goju-Ryu-Stiles liegt im Wechsel von hartem Go- und weichen Ju-Elementen. In Verbindung mit der richtigen Atmung können auch körperlich Schwächere sich äußerst effektiv verteidigen. Unser 1989 von Wolfgang Jordan gegründetes Dojo gehört der in Deutschland durch Fritz Nöpel geprägten Yuishinkan Unterströmung an.
Wir betreiben keinen Wettkampfsport, sondern anwendungsorientiertes Karate für alle ab 15 Jahren.

Trainingszeit und -ort
MO | 18:00 – 20:00 Uhr | Turnhalle Cottenburgschule, Cottenburgstr. 156, Castrop-Rauxel | |
MI | 18:00 – 20:00 Uhr | Turnhalle Cottenburgschule, Cottenburgstr. 156, Castrop-Rauxel | |
FR | 18:00 – 20:00 Uhr | Freies Training | Turnhalle Cottenburgschule, Cottenburgstr. 156, Castrop-Rauxel |
Informationen zum Goju Ryu Karate
Prüfungsordnung Goju Ryu Karate im DKV (vom 31.08.2024)
Begriffe im Goju Ryu Karate
Die 12 Kata im Goju Ryu Karate Do
Kumite Ura 1-12
Nage Waza 1-24
Kontakt
Abteilungsleitung
Uwe Aigner
✉ karate [at] castroper-tv.de