Herzsport

Der Castroper Turnverein 1874 e.V. organisiert in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel Sportangebote nach einem Herzinfarkt oder bei einer Herzerkrankung.
Gemäß den Zielen des Herzsports bieten wir attraktive Übungseinheiten mit den Themen Ausdauer, Kräftigung, Gymnastik, Wahrnehmung, Koordination und Entspannung. Das Ziel ist, die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf zu begleiten und Freude an der Bewegung in der Gruppe zu erhalten. Zusatzangebote wie Vorträge und gemeinsame Veranstaltungen runden unser Angebot ab.
Die Herzsportgruppen werden von unseren speziell ausgebildeten Übungsleiterinnen sowie von Ärzten und Ärztinnen des Evangelischen Krankenhauses Castrop-Rauxel betreut.
Als Leistungserbringer von Rehabilitationssport sind unsere Qualitätsstandards vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen zertifiziert.
Anmeldungen zum Herzsport telefonisch unter 02305 / 102-2261 (Klink für Innere Medizin II im Ev. Krankenhaus Castrop-Rauel) oder unter 0151 / 2423 4649 (Castroper Turnverein 1874 e.V. -Abt. Herzsport-)
Trainingszeit und -ort
DI | 17:00 – 18:30 Uhr | TH2 Fridtjof-Nansen-Realschule, Lange Str. 18, 44579 Castrop-Rauxel |
DI | 18:45 – 20:00 Uhr | TH2 Fridtjof-Nansen-Realschule, Lange Str. 18, 44579 Castrop-Rauxel |
Kontakt
Abteilungsleitung
Christa Burmeister
☎ 0151 2423 4649
✉ c.burmeister [at] castroper-tv.de
Aktuelles
Herzlich Willkommen beim CTV-Herzsport

Herzsportler trainieren wieder
Nach zweijähriger, coronabedingter Trainingspause trainieren die Herzsportler wieder. Das aktive Herz- Kreislauftraining findet im Outdoor-Bereich der Turnhalle 2 auf dem Schulgelände der Fridtjof-Nansen-Realschule statt.


Herzsportgruppen pausieren coronabedingt weiter

Seit eineinhalb Jahren schon pausieren die Mitglieder der Herzsportgruppe des Castroper Turnvereins 1874 e.V. coronabedingt. Zuletzt hatten sie gehofft, nach den Sommerferien in der Sporthalle der Fridtjof-Nansen-Realschule wieder gemeinsam durchstarten zu können – doch vom gewohnten Training in der Gruppe rät Dr. Jürgen Jahn vom Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel weiterhin ab. Zu hoch sei das Risiko für Herzpatienten, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Sie gehören zur Gruppe jener, die besonders gefährdet sind, schwer an Covid-19 zu erkranken. „Herzkranke haben wenig Reserven. Auf das Gruppentraining in der Halle sollte deshalb weiterhin verzichtet werden“, sagt der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin. Übungseinheiten mit Abstand im Freien seien theoretisch möglich, lassen sich aufgrund der strengen rechtlichen Vorgaben im Herzsport aber kaum realisieren, sodass die Castroper Gruppe ihre gemeinsamen Aktivitäten weiter aussetzen.
Auf Bewegung gänzlich verzichten müssen die Mitglieder aber nicht. „Spaziergänge sind eine Alternative. Körperliche Ertüchtigung über einen längeren Zeitraum ist das Beste, was es für das Herz gibt“, so der Kardiologe. Herzkranke Patient*innen sollten dabei unbedingt ihre gesundheitlichen Grenzen kennen und stets auch das Wetter im Blick haben: „Bei schwülem Wetter setzen Herzkranke besser aus“, rät Dr. Jahn.
Dass ihre Herzsportgruppe weiter pausieren muss, betrübt Gruppenleiterin Christa Burmeister. Aber sie verspricht, weiter auf anderen Wegen Kontakt zu den Mitgliedern zu halten – zum Beispiel wie mit der Teamgeist-Aktion zu Ostern. (Quelle: EvK Castrop-Rauxel, August 2021)
Teamgeist-Aktion für die Herzsportgruppen zu Ostern
Seit über einem Jahr finden, coronabedingt, keine Rehasportkurse der Herzsportgruppen durch den Castroper Turnverein 1874 e.V. in der Sporthalle der Fridtjof-Nansen-Realschule statt. Diese Dienstagskurse waren nicht nur für die körperliche Fitness der Teilnehmer*innen ein wichtiger Bestandteil im Wochenablauf, auch der persönliche Kontakt untereinander und mit den Übungsleiterinnen und Ärzten/Ärztinnen hat immer eine wichtige Rolle gespielt. Daher gab es jetzt zu Ostern eine Teamgeist-Aktion. Die verantwortliche Übungsleiterin Christa Burmeister hat eine Fahrradroute über insgesamt 220 km erarbeitet und brachte allen Teilnehmer*innen der Herzsportgruppen einen Ostergruß und einen kleinen „Teamgeist“ persönlich nach Hause. Natürlich corona-conform – mit Abstand und Maske.
Wir wünschen allen Herzsportler*innen und Ihren Familien ein frohes Osterfest.



Informationen zum Sportbetrieb
Information zum Sportbetrieb ab Februar 2023
Herzsportler/innen, die erstmalig am Herzsporttraining teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Ruf-Nr. 0151/24234649. Es gilt weiterhin, dass der Herzsport mit Impf-Nachweis und ohne Nachweis eines offiziellen Corona-Schnelltests möglich ist. Aus der Verantwortung aller Gruppenteilnehmer/innen gegenüber, bitten wir, falls möglich, einen eigenen Schnelltest vor dem Training durchzuführen. Bei Anzeichen einer Corona-Infektion oder anderer Infektionen, bitten wir am Herzsporttraining nicht teilzunehmen.
Falls möglich in angemessener Trainingsbekleidung erscheinen. Die Umkleidekabinen stehen zur Verfügung.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist bei Gesprächen mit der betreuenden Ärztin/dem betreuenden Arzt verpflichtend.
Information zum Sportbetrieb ab Oktober 2022
Ab dem 04.10.2022 findet das Herzsporttraining wieder in der Turnhalle 2 der Fridtjof-Nansen-Realschule in Castrop-Rauxel statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Herzsportler/innen, die am Outdoor-Training seit April 2022 teilgenommen haben. Es gilt weiterhin, dass der Herzsport mit Impf-Nachweis und ohne Nachweis eines offiziellen Corona-Schnelltests möglich ist. Aus der Verantwortung alle Gruppenteilnehmern gegenüber bitten wir, falls möglich, einen eigenen Schnelltest vor dem Training durchzuführen. Bei Anzeichen einer Corona-Infektion oder anderen Infektionen bitten wir am Herzsport-Training nicht teilzunehmen.
Gruppe 1 + 2 | 17:00 – 18:30 Uhr |
Gruppe 3 + 4 | 18:45 – 20:00 Uhr |
Falls möglich, bitte in angemessener Trainingsbekleidung erscheinen. Die Umkleidekabinen stehen für den Schuhwechsel zur Verfügung.
Bitte bei Betreten des Eingangsbereiches der Turnhalle und in den Umkleidekabinen eine FFP 2-Maske tragen.
Herzsportler/innen, die erstmalig in diesem Jahr am Herzsport-Training teilnehmen möchten, bitte wir um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0151 / 24234649
Information zum Sportbetrieb ab Juli 2022
Ab dem 05.07.2022 ist der Herzsport ohne Nachweis eines offiziellen Corona-Schnelltests möglich. Aus der Verantwortung aller Gruppenteilnehmern gegenüber bitten wir, falls möglich, einen eigenen Schnelltest vor dem Training durchzuführen. Bei Anzeichen einer Corona-Infektion oder anderen Infektionen bitten wir am Herzsport-Training nicht teilzunehmen. Das gemeinsame Outdoor-Herzsporttraining findet wöchentlich dienstags statt.
17:30 Uhr | Erledigung der Formalitäten |
18:00 Uhr | Beginn des Herzsporttrainings im Freien |
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Turnhalle 2 der Fridtjof-Nansen-Realschule mit festem Schuhwerk und angemessener Trainingsbekleidung (Kugelschreiber und FFP2-Maske bitte unbedingt mitbringen)